Unser Leitbild

Jedes uns anvertraute Kind soll erleben, dass es einmalig ist und seinen Platz in einer großen Gemeinschaft hat. 

In einer vertrauten und stabilen Umgebung begegnen wir den Kindern mit Einfühlungsvermögen, Verständnis, Zuneigung, Anerkennung und Respekt.

Orientiert am christlichen Menschenbild achten wir die Einzigartigkeit, Persönlichkeit und Würde aller Kinder und treten entschieden für den Schutz von Kindern vor psychischer, physischer und sexueller Gewalt ein sowohl innerhalb der Einrichtung als auch im persönlichen Umfeld der Kinder.

Wir unterstützen, stärken und fördern es auf dem Weg zur Schulfähigkeit. Ein gruppenübergreifendes Rahmenkonzept bietet vielfältige Möglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der einzelnen Kinder und Gruppen einzugehen.

Neben kognitiven Fähigkeiten und der Vorbereitung auf die Schulzeit legen wir beson-deren Wert auf soziales Lernen und Zeit zum Spielen. Wir geben Raum für freie Entfaltung der Persönlichkeit, Phantasie, Kreativität und Vorstellungskraft der Kinder.

Da wir für die Kinder nicht nur Begleiter und Anleiter, sondern auch Vorbilder sind, leben wir ihnen Werte und Umgangsformen vor. 

Das Kind erfährt im täglichen Miteinander Vertrautheit und Geborgenheit. In dieser Atmosphäre erlebt es seine Begabungen, Stärken und lernt auch seine eigenen Grenzen kennen.

Unsere pädagogische Arbeit ist darauf ausgerichtet, die „Kinder in ihrer Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu unterstützen, mit dem Ziel, zusammen mit den Eltern, den Kindern die hierzu notwendigen Basiskompetenzen zu vermitteln, wie z.B. ein positives Selbstwertgefühl, lernmethodische Kompetenz, Problemlösefähigkeit, Verantwortungsübernahme sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit….“ (BayKiBiG, Art.1, Grundsätze)

Eltern sind für uns, und wir für sie, wichtigster Ansprechpartner für eine erfolgreiche, gelingende, pädagogische Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes.